Blinde Karawane durch den Wald

Einen pädagogischen Waldtag verbrachte die Ki 111 gleich zu Schuljahresbeginn und lernte zahlreiche pädagogische Impulse und Spiele kennen, die sich für Kinder eignen. Besonders im Fokus standen die Sinne. So machten die Schüler_innen zum Beispiel die Erfahrung, dass die Augen für die Fortbewegung in der Natur am wichtigsten sind. Ein gelungener Start Read more…

Kleidertauschbörse

In Deutschland kauft jede Person jährlich circa 60 Kleidungsstücke, doch laut Greenpeace tragen wir sie nur noch halb so lange wie vor 15 Jahren. Ausrangierte Kleidung landet oft im Müll oder im Altkleidercontainer und wird nur selten wiederverwendet – eine Verschwendung von Ressourcen! Deshalb machten sich die Schüler_innen des BVJ Gedanken, wie sie sich in Read more…

Umfrage-Aschenbecher

4,5 Billionen Zigarettenstummel werden jährlich unsachgemäß entsorgt – auf Gehwegen, in Parks oder Pausenhöfen. Sie sind nicht nur ein ästhetisches Problem, sondern eine Gefahr für die Natur!  Das BGJ-Agrar hat sich im Rahmen der Projektarbeit „Zigarettenstummel – pures Gift für die Umwelt“ mit dieser Problematik auseinandergesetzt und die Auswirkungen auf Read more…

Unterstützte Kommunikation in Kindertagesstätten

Die Ki 10- Klassen haben an einem Vortrag zur „Unterstützten Kommunikation in Kindertagesstätten“teilgenommen. Iris Zilk, die Referentin ist therapeutische Fachkraft für unterstützte Kommunikation, Krippenpädagogin und Leiterin einer Kindertagesstätte. Sehr anschaulich und lebendig hat sie vermittelt, was unterstützte Kommunikation ist, und mit vielen verschiedenen Materialien gezeigt, wie diese in den Kindertagesstätten umgesetzt wird. Read more…

Tobias Winkler zu Besuch am bsz

Am Dienstag, 18.07.23, besuchte uns der CSU-Bundestagsabgeordnete Tobias Winkler am bsz. Er berichtete unseren Schüler_innen von seiner Arbeit und wichtigen politischen Themen. Zusätzlich sammelte er die Anliegen unserer Schüler_innen und beantwortete alle Fragen. In der nächsten Woche steht auch wieder die alljährliche Berlinfahrt an und die Schüler_innen können sich dann Read more…

Schnitzeljagd der Handwerkskammer

Wir besuchten zusammen mit den Schüler_innen des BVJ in Neustadt die Schnitzeljagd der Handwerkskammer in Nürnberg.  Zuerst konnten wir an verschiedenen Stationen unsere Talente als Friseur oder Nageldesigner ausprobieren. Anschließend zogen unsere Schüler_innen in Kleingruppen los, um die Stationen, die in der Nürnberger Innenstadt verteilt waren zu besuchen und dort Read more…

Wanderung zum Kloster Schwarzenberg

Die SchülerInnen des BVJ haben heute eine kleine Wanderung hoch zum Kloster Schwarzenberg unternommen. Dort haben wir gemeinsam das Kloster Schwarzenberg mit der Marienkapelle  angeschaut. Die Schüler waren sehr interessiert und wir konnten viele Fragen zu Beichtstuhl, wie beten Christen, zur Kanzel und zur Taufe beantworten. Unsere muslimischen SchülerInnen stellten fest, Read more…

Erste Hilfe bei Kindern – was tun?

Lebenswichtige Informationen zum Bereich „Erste Hilfe bei Kindern“ bekamen Schülerinnen aus dem Wahlfach „Kindertagespflege“ der Ernährung und Versorgung sowie aus der Kinderpflege. Sanitäter Steve Strässer erläuterte kurzweilig und anschaulich, was zu tun ist, wenn sich Kinder verletzen, verschlucken, oder in einer schlimmeren Notlage sind.  Die Schülerinnen setzten das gelernte Wissen sofort in Read more…

WERTvolle Treppenstufen 

Das Werte.BS-Team der Schule hat die Idee entwickelt, Treppenstufen mit Sätzen zu versehen, die die Bedeutung der Wertebildung in der Schule optisch verdeutlichen sollen. Dazu wurden Vorschläge passend zu den fünf Hauptwerten der Schüler_innen gesammelt: Hilfsbereitschaft, Gesundheit, Ehrlichkeit und Aufrichtigkeit, Respekt vor anderen und Antirassismus. Die gesamte Schulfamilie wurde eingeladen, Read more…