In der Berufsfachschule für Sozialpflege erwerben Sie den Berufsabschluss zum_r
Staatlich geprüften Sozialbetreuer_in und Pflegefachhelfer_in.

Neben dem Unterricht am bsz-[scheinfeld] arbeiten Sie als Praktikant_in in einer sozial- und heilerziehungspflegerischen Einrichtung. Ihr Aufgabengebiet erstreckt sich über Berufstätigkeiten in Seniorenheimen, ambulanter Pflege und Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen. Als Pflegefachhelfer_in haben Sie die Aufgabe, grundpflegerische Tätigkeiten fachgerecht durchzuführen und Menschen mit Handicap zu begleiten. Die BFS für Sozialpflege vermittelt Basiskompetenzen zur Pflege und Betreuung von Menschen, die auf Unterstützung angewiesen sind.



Voraussetzungen
Erfüllte Vollzeitschulpflicht
Ärztliche Bescheinigung für die Eignung
Dauer
2 Jahre
Abschluss
Staatlich geprüfte_r Sozialbetreuer_in und Pflegefachhelfer_in
Optional: Mittlerer Schulabschluss
Möglichkeiten der Weiterbildung
Gesundheitsberufe, z. B. Pflegefachkraft (m/w/d) (Verkürzung auf 2 Jahre), Physiotherapeut_in, Masseur_in und medizinische_r Bademeister_in, Sozialpädagogische Berufe, z. B. Erzieher_in, Heilerziehungspfleger_in, Fachkraft für Grundschulkindbetreuung (m/w/d), Besuch der FOS/BOS (Möglichkeit zur Hochschulreife)