Anfang Oktober 2018 erlebten die Schüler_innen und Lehrkräfte des bsz-[scheinfeld] zwei Schultage der besonderen Art. Der aus dem TV bekannte Schauspieler und Moderator Carsten Stahl zeigte die Ursachen von Mobbing, Rassismus und Gewaltbereitschaft als gruppendynamische Prozesse auf und erarbeitete Lösungswege. „Stoppt Mobbing!“ – diese Botschaft unterzeichneten Schüler_innen und Lehrkräfte am Schluss des Seminars. Seither unterstützt und ergänzt dies unsere Auszeichnung als „Schule ohne Rassismus, Schule mit Courage“.

Am bsz-[scheinfeld] wird eine Nulltoleranzstrategie verfolgt. Jegliche Form von Mobbing, Rassismus, Antisemitismus, Hass, Hetze und Gewalt hat am bsz-[scheinfeld] keinen Platz und wird, sobald wir davon erfahren, thematisiert und rigoros geahndet. Dabei setzen die Lehrer_innen besonders auf Prävention. Dies bedeutet, dass die Schüler_innen für das Problem sensibilisiert und ihnen Lösungsstrategien aufgezeigt werden. Zusätzlich wird am bsz-[scheinfeld] sehr viel Wert auf den Klassenzusammenhalt und eine intakte Schulfamilie gelegt.

Am bsz-scheinfeld hat Mobbing keinen Platz!

Das Kollegium des bsz-[scheinfeld] mit Carsten Stahl