Es muss nicht immer süß sein

Am 10.07.2023 bereitete die EuV10 ein zuckerfreies Picknick zu. Bevor es an die Praxis ging, wurde den Schüler_innen ein Film über den Zuckercheck gezeigt. Hierbei wurde erklärt, woher der Zucker überhaupt kommt und wie er am Ende in den Supermarkt gelangt. Dabei lernten die Schüler_innen welche Krankheiten durch Zucker entstehen Read more…

Das „Große Backen“ in der EuV10

Die Klasse EuV10 veranstaltete vergangenen Montag gemeinsam mit unserer derzeitigen Praktikantin C. Weninger von der Fachakademie Triesdorf eine Tortenparade. Hierbei wurde gemeinsam die Herstellung von Biskuitteig wiederholt und anschließend Torten in verschiedenen Varianten hergestellt. Es gab eine traditionelle Schwarzwälder-Kirsch- sowie eine Käsesahnetorte. Auch leckere Heidelbeer-Joghurt-Schnitten und eine ansprechende Aprikosen-Biskuitrolle entstanden. Read more…

Erste Hilfe bei Kindern – was tun?

Lebenswichtige Informationen zum Bereich „Erste Hilfe bei Kindern“ bekamen Schülerinnen aus dem Wahlfach „Kindertagespflege“ der Ernährung und Versorgung sowie aus der Kinderpflege. Sanitäter Steve Strässer erläuterte kurzweilig und anschaulich, was zu tun ist, wenn sich Kinder verletzen, verschlucken, oder in einer schlimmeren Notlage sind.  Die Schülerinnen setzten das gelernte Wissen sofort in Read more…

Besichtigung der Ev. Tagungsstätte Wildbad in Rothenburg

Bei der informativen Haus- und Parkführung durfte der Fachbereich „Ernährung und Versorgung“ hinter die Kulissen blicken. Nicht nur das Kulturelle stand im Mittelpunkt, sondern auch das Thema Nachhaltigkeit. Das Haus bietet Schüler_innen die Möglichkeit, dort ihr Berufspraktikum zu absolvieren. Fachkräfte für Ernährung und Versorgung sind hier zuständig für die Speisenzubereitung und Read more…

Gemeinsam kochen – Lebensmittel­­­verschwendung vermeiden

Im Fachbereich Ernährung und Versorgung fand eine besondere Aktion statt: Unter dem Motto „Gewusst wie: Ressourcen schonen und Müll vermeiden“ kochten Gabi Schmidt MdL, Renate Ixmeier Kreisbäuerin, Andrea Körner, Claudia Pricha und Schülerinnen des bsz-[scheinfeld] mit Lebensmitteln, die das Mindesthaltbarkeitsdatum erreicht hatten. Die Lebensmittel wurden freundlicherweise von Rewe Zwingel gespendet. Read more…

Zweites Standbein: Tagesvater/Tagesmutter

Neue Tagesväter/Tagesmütter für den Landkreis „Das ist ja super, dass ich mit der Berufsausbildung Ernährung und Versorgung auch in einer Kindertagesstätte oder als Tagesmutter arbeiten kann.“ Die Begeisterung von Charlotte ist bei diesen Worten deutlich spürbar. Die Schülerin besucht derzeit die 12. Klasse der Berufsfachschule für Ernährung und Versorgung am Read more…

Deutsche Junioren­meisterschaft der Haus­wirtschaft in Miesbach – Charlotte aus der EuV 12 gewinnt den Gruppenpreis

Der Bundesverband hauswirtschaftlicher Berufe MdH e.V. veranstaltete die Deutsche Juniorenmeisterschaft 2023 für Auszubildende in der Hauswirtschaft. Bei diesem Wettbewerb wurde den Teilnehmer_innen die Möglichkeit geboten länderübergreifend ihre Leistungen zu messen. Die vorangegangenen Leistungswettbewerbe in den Bundesländern qualifizierten nur die Besten zur Teilnahme am Bundesentscheid. Zielsetzung war nicht nur ein Vergleichen Read more…

Erfolgreiche Teilnahme am Landes­leistungswett­bewerb der Hauswirt­schaft

Der 56. Bayerischer Landesleistungswettbewerb fand für Auszubildende in der Hauswirtschaft unter dem Motto „Hauswirtschaft lebt Inklusion“ statt. Am 21. und 28. Januar 2023 bewältigte Charlotte Seiferlein aus der Klasse Ernährung und Versorgung 12 vielfältige Aufgaben.Bei der Online-Präsentation zeigte die Auszubildende Möglichkeiten auf, wie junge Menschen mit Unterstützungsbedarf in verschiedene hauswirtschaftliche Read more…

HOGA – Die Gastgeber-Messe

Die Abteilung „Ernährung und Versorgung“ hat nach langer Zeit wieder einmal die Hotel- und Gaststättenmesse in Nürnberg besucht.Die Schüler_innen der EuV10, 11 und 12 informierten sich vor Ort über Neues aus der Küchentechnik,besuchten Kochvorführungen und durften die zubereiteten Speisen danach auchprobieren. Zudem gab es einen „FOOD-Bereich“, wo die Schüler_innen Allerlei Read more…

Informations­abend am Mittwoch, 25. Januar 2023 ab 18:00 Uhr

Das bsz-[scheinfeld] lädt jedes Jahr im Januar zu seinem alljährlichen Informationsabend rund um die Berufsausbildungen Agrarwirtschaft, Ernährung und Versorgung, Kinderpflege sowie Sozialpflege und die Möglichkeiten des Berufsvorbereitungsjahres (BVJ) an das Schulzentrum nach Scheinfeld ein. Die Wahl des richtigen Berufes ist für Jugendliche und Eltern keine leichte Aufgabe. Der Informationsabend ist Read more…