Kennenlerntag in der Sozialpflege

Die neuen Schüler_innen der Soz10 und die Soz11 hatten heute ihren Kennenlerntag. Die Strecke führte die beiden Klassen bis zum Kloster Schwarzenberg. Bei gemeinsamen Kennenlernspielen, und gestärkt durch leckere Pizzataschen der Soz11, sind sich die beiden Klassen näher gekommen. Am Ende waren sich alle einig: „Die Wanderung war zwar anstrengend, Read more…

Blinde Karawane durch den Wald

Einen pädagogischen Waldtag verbrachte die Ki 111 gleich zu Schuljahresbeginn und lernte zahlreiche pädagogische Impulse und Spiele kennen, die sich für Kinder eignen. Besonders im Fokus standen die Sinne. So machten die Schüler_innen zum Beispiel die Erfahrung, dass die Augen für die Fortbewegung in der Natur am wichtigsten sind. Ein gelungener Start Read more…

Kleidertauschbörse

In Deutschland kauft jede Person jährlich circa 60 Kleidungsstücke, doch laut Greenpeace tragen wir sie nur noch halb so lange wie vor 15 Jahren. Ausrangierte Kleidung landet oft im Müll oder im Altkleidercontainer und wird nur selten wiederverwendet – eine Verschwendung von Ressourcen! Deshalb machten sich die Schüler_innen des BVJ Gedanken, wie sie sich in Read more…

Umfrage-Aschenbecher

4,5 Billionen Zigarettenstummel werden jährlich unsachgemäß entsorgt – auf Gehwegen, in Parks oder Pausenhöfen. Sie sind nicht nur ein ästhetisches Problem, sondern eine Gefahr für die Natur!  Das BGJ-Agrar hat sich im Rahmen der Projektarbeit „Zigarettenstummel – pures Gift für die Umwelt“ mit dieser Problematik auseinandergesetzt und die Auswirkungen auf Read more…

Unterstützte Kommunikation in Kindertagesstätten

Die Ki 10- Klassen haben an einem Vortrag zur „Unterstützten Kommunikation in Kindertagesstätten“teilgenommen. Iris Zilk, die Referentin ist therapeutische Fachkraft für unterstützte Kommunikation, Krippenpädagogin und Leiterin einer Kindertagesstätte. Sehr anschaulich und lebendig hat sie vermittelt, was unterstützte Kommunikation ist, und mit vielen verschiedenen Materialien gezeigt, wie diese in den Kindertagesstätten umgesetzt wird. Read more…

Tobias Winkler zu Besuch am bsz

Am Dienstag, 18.07.23, besuchte uns der CSU-Bundestagsabgeordnete Tobias Winkler am bsz. Er berichtete unseren Schüler_innen von seiner Arbeit und wichtigen politischen Themen. Zusätzlich sammelte er die Anliegen unserer Schüler_innen und beantwortete alle Fragen. In der nächsten Woche steht auch wieder die alljährliche Berlinfahrt an und die Schüler_innen können sich dann Read more…

Es muss nicht immer süß sein

Am 10.07.2023 bereitete die EuV10 ein zuckerfreies Picknick zu. Bevor es an die Praxis ging, wurde den Schüler_innen ein Film über den Zuckercheck gezeigt. Hierbei wurde erklärt, woher der Zucker überhaupt kommt und wie er am Ende in den Supermarkt gelangt. Dabei lernten die Schüler_innen welche Krankheiten durch Zucker entstehen Read more…

Schnitzeljagd der Handwerkskammer

Wir besuchten zusammen mit den Schüler_innen des BVJ in Neustadt die Schnitzeljagd der Handwerkskammer in Nürnberg.  Zuerst konnten wir an verschiedenen Stationen unsere Talente als Friseur oder Nageldesigner ausprobieren. Anschließend zogen unsere Schüler_innen in Kleingruppen los, um die Stationen, die in der Nürnberger Innenstadt verteilt waren zu besuchen und dort Read more…

Das „Große Backen“ in der EuV10

Die Klasse EuV10 veranstaltete vergangenen Montag gemeinsam mit unserer derzeitigen Praktikantin C. Weninger von der Fachakademie Triesdorf eine Tortenparade. Hierbei wurde gemeinsam die Herstellung von Biskuitteig wiederholt und anschließend Torten in verschiedenen Varianten hergestellt. Es gab eine traditionelle Schwarzwälder-Kirsch- sowie eine Käsesahnetorte. Auch leckere Heidelbeer-Joghurt-Schnitten und eine ansprechende Aprikosen-Biskuitrolle entstanden. Read more…